Folgende Gärten in unserem Verein werden abgegeben oder sind frei und warten auf einen neuen Pächter:


Garten Nr. 75 - 248 m²
Garten Nr. 100 - 300 m²

 

Ansprechpartner:
Gartenfreund Carsten Lang,
Garten Nr. 4,
Tel. 0163 6162521
(Vorstandsvorsitzender),

Einwurf einer Nachricht in den Vereinsbriefkasten am Mehrzweck-gebäude gegenüber dem Gartenheim oder per Email an info@gartenverein-spaten.de

Chemnitz, 20.01.2022

Schaukasten

mit aktuellen Infos rund um das Vereinsleben

für Vereinsmitglieder, Gartenfreunde und Besucher

2. Arbeitseinsatz

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,


am Sonnabend, den 25.11.2023 findet in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr (möglicherweise auch länger) ein Arbeitseinsatz im Vereinsgelände statt, Treffpunkt Gemeinschaftsgebäude.


Wir bitten die Gartenfreunde ohne feste Arbeitsaufgabe, die ihre Pflichtstunden noch nicht geleistet oder bezahlt haben, daran teilzunehmen.


Für die Planung ist eine telefonische Anmeldung bei Gartenfreund David Zimmermann (Werterhaltung) unter 0176 25249896 erforderlich.


Der Vorstand
Chemnitz, 03.11.2023

Abrechnung Pflichtstunden

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,


wir bitten alle Pächter, die ihre Pflichtstunden geleistet und bisher nicht abgerechnet haben, diese schnellstmöglich abzurechnen. Es genügt eine formlose Notiz in den Vereinsbriefkasten am Mehrzweckgebäude mit Angabe der durchgeführten Arbeiten, der Stundenzahl und des Erledigungsdatums.


Wer noch Arbeitsaufgaben wie z.B. Laubbeseitigung zu erledigen hat, die noch nicht abgeschlossen sind, sollte uns ebenfalls eine kurze Notiz zukommen lassen, dass die Stunden noch erledigt werden.


Alle Gartenfreunde, die ihre Stunden ganz oder teilweise bezahlen und das Geld noch nicht überwiesen haben, werden aufgefordert, dies umgehend zu erledigen, bevor wir Mahnungen verschicken müssen, da der Zahlungstermin längst fällig war.


Der Vorstand
24.10.2023

Schwerpunkte der Mitgliedersammlung am 023.09.2023

Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes umfasste den Zeitraum von der
Mitgliederversammlung am 03.09.2022 bis zur Mitgliederversammlung am 23.09.2023.


Die Tagesordnung laut Einladung wurde um den Punkt „Verlängerung der Wahlperiode des Vorstandes um 1 Jahr“ ergänzt.


Schwerpunkte der Berichterstattung:
- Arbeit des Vorstandes im Berichtszeitraum
- Gartenbegehung am 09.09. und 10.09.2023
- Durchführung der Werterhaltungsmaßnahmen und des Arbeitseinsatzes
- Notwendige Dacherneuerung am Mehrzweckgebäude
- Vorbereitung der 100-Jahr-Feier des Vereins am 16./17.08.2024
- Finanzbericht
- Bericht der Revisionskommission


Kritisch angesprochen wurde:
- das mangelnde Interesse einiger Gartenfreunde am Vereinsleben
- die fehlende Bereitschaft zur Durchführung der Gemeinschaftsarbeiten bei einigen Gartenfreunden
- die mangelnde Zahlungsmoral bei der Pachtzahlung, der Bezahlung der
Versorgungsleistungen wie Strom und Wasser und der Ableistung bzw. Bezahlung der Pflichtstunden
- die ungenügende Pflege der Gemeinschaftseinrichtungen wie Wasserleitungen, Zäune und Sauberhaltung der Wege und Schnittgerinne vor dem Garten, Erhaltung der Außenzäune
- die zunehmende Verwahrlosung in einigen Gärten und die Vernachlässigung der Freihaltung der Gartengrenzen zu den Nachbargärten
- die teilweise mangelnde Einhaltung der Satzung, der Gartenordnung und des Unterpachtvertrages
- mangelnde Information an den Vorstand bei Veränderungen wie Namensänderung durch Eheschließung, Adressänderung, Änderung Telefonnummer usw.
- ungenügende kleingärtnerische Nutzung


Beschlussfassung:
Anwesende Mitglieder aus 129 Gärten: 60


- Nachwahl des Gartenfreundes David Zimmermann in den Vorstand des
Vereins
Abstimmung: 1 Stimmenthaltung


- Verlängerung der Amtszeit des Vorstandes um 1 Jahr bis zur bis zur Neuwahl im Herbst 2024
Abstimmung: Einstimmig


- Abstimmung über die Erhebung einer Gebühr bei wiederholter
Vernachlässigung der Pflege der Hauptwege gemäß Gartenordnung. Die
Mitgliederversammlung beschließt, dass die Arbeiten künftig durch andere
Gartenfreunde ausgeführt werden und die anfallenden Arbeitsstunden den
jeweiligen Pächtern entsprechend der Kostensätze des Vereins in Rechnung
gestellt werden, wenn diese nach nochmaliger Aufforderung ihren
Verpflichtungen nicht nachkommen.
Abstimmung: 2 Gegenstimmen


- Auflösung der Rücklagen des Vereins, da die Mittel zur dringend notwendigen Erneuerung des Dachs des Mehrzweckgebäudes und zur ordnungsgemäßen Entsorgung des defekten Asbestdaches benötigt werden.
Abstimmung: Einstimmig


- Entlastung des Vorstandes für die Geschäftsjahre 2022
Abstimmung: Einstimmig


Chemnitz, 08.10.2023
 

Strom- und Wasserkassierung 2023

Die Kassierung findet am
Sonnabend, den 28.10.2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr im Gartenheim statt.


Die Nachkassierung erfolgt am Sonnabend, den 02.12.2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr .


Bitte beachten!!!
Beide Termine von 9.00 bis 11:00 Uhr!!!!
Bitte das Abrechnungsheft nicht vergessen!


Preis pro KWh (Strom) 0,29 €
Festpreisanteil pro Garten für Hauptzählerkosten (0,95 €)
Gemeinschaftsverbrauch und Verluste (8,05) € 9,00 €

 

Preis pro m³ (Wasser) 2,49 €
Festpreisanteil pro Garten fürHauptzählerkosten (2,39 €)
Gemeinschaftsverbrauch und Verluste (4,29) € 6,68 €


Die Berechnungsunterlagen können zur Kassierung eingesehen werden.
Der Vorstand


Laubenversicherung 2024
Der Jahresbeitrag beträgt in der Grundversicherung 30,00 €
(versichert sind Gebäude mit 3000 €; Inventar mit 2000 € wie bisher).


Die Höherversicherung erfolgt wie bisher:
Gebäude 2,00 € Mehrbeitrag je 1000 € Versicherungssumme;
Inventar 8,00 € Mehrbeitrag je 1000 € Versicherungssumme.
Alle Versicherungsteilnehmer werden hiermit eindringlich darauf hingewiesen, dass der Beitrag für die Laubenversicherung bis 20.11.2023 auf das Vereinskonto zu überweisen ist.


Der Schatzmeister
06.10.2023

Gartenangebote

Folgende Gärten in unserem Verein werden abgegeben oder sind frei und warten auf einen neuen Pächter:


Garten Nr. 75 - 248 m² - abzugeben
Garten Nr. 100 - 300 m² - abzugeben


Ansprechpartner Vorstand:
Gfrd. Lang– Garten Nr. 4 – Telefon: 0163/6162521,

Einwurf einer Nachricht in den
Vereinsbriefkasten am Mehrzweckgebäude gegenüber Gartenheim
oder per E-Mail an info@gartenverein-spaten.de


Chemnitz,  16.8.2023

 

     Vorstand und Verantwortliche im Gartenbauverein „Spaten“

Vorsitzender Carsten Lang ( Nr. 4 )
Stellv. Vorsitzender Stefan Grummt ( Nr. 76 )
Schatzmeister Monika Schulze ( Nr.115 )
Schriftführer Dagmar Brinkmann ( Nr.2 )
Fachberater Roy Thiemer ( Nr. 55 )


Werkzeugausgabe Sebastian Weidlich ( Nr. 48 )


Revisionskommission: Vorsitzender Uwe Fröhlich ( Nr.26 )
Mitglieder Heike Dorsch ( Nr.85 )
Isolde Braun ( Nr.29 )


Ablagerplatz Verantwortlicher Peter Kunz ( Nr. 69 )
Werner Gutte ( Nr. 32 )
Frank Hippe ( Nr.124 )
Reiner Dunzweiler ( Nr.56 )
Uwe Großer ( Nr. 51 )
Michael Preuß ( Nr. 121 )


Elektrik Verantwortlicher Johannes Kurczewski ( Nr. 47 )
Dirk Oeser ( Nr. 50 )


Wasser Verantwortlicher Gottfried Zierold ( Nr.34 )
Günter Seerig (Nr. 16 )
Kai Marx (Nr. 45)

Michael Preuß (Nr. 121)


Wasserkassierung Dieter Waldenburger ( Nr. 7 )
Heike Waldenburger (Nr. 7)


Elektrokassierung Heike Dorsch ( Nr. 85 )
Jana Rothe ( Nr. 86)


Gartenübergabe Georg Hoffmeister ( Nr.60 )


Emailadresse Verein: info@gartenverein-spaten.de
Internet: www.gartenverein-spaten.de

 

Druckversion | Sitemap
© Gartenbauverein Spaten e.V.